Beschreibung
Das Seminar zum Digitalen Kontrollgerät ist dein Schlüssel zur effizienten und rechtssicheren Nutzung des digitalen Tachographen. In der heutigen Transportbranche ist es unerlässlich, die Funktionen und Bedienung des digitalen Kontrollgeräts perfekt zu beherrschen. Dieses Seminar richtet sich speziell an Fahrerinnen, Unternehmerinnen und Verantwortliche im Flottenmanagement, die sicherstellen möchten, dass sie die gesetzlichen Vorgaben einhalten und gleichzeitig die Leistungsfähigkeit ihrer Fahrzeuge maximieren. Du wirst lernen, wie du die verschiedenen Karten – Fahrer-, Unternehmer- und Werkstattkarte – richtig handhabst und die erforderlichen Tätigkeiten zu Schichtbeginn und -ende durchführst. Während der Fahrt ist es wichtig, die richtigen Aktivitäten zu dokumentieren und die Ausdrucke korrekt zu interpretieren. Die Trainingsinhalte sind umfassend und decken rechtliche Grundlagen, den Aufbau des Kontrollgerätes und die Handhabung aller relevanten Karten ab. Du erfährst, wie du die 24h-Tageswerte des Fahrers sowie des Fahrzeugs richtig ausliest und interpretierst. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Datensicherung. Du musst wissen, welche Pflichten du als Fahrer und Unternehmer hast, und wie du dich bei Kontrollen verhalten solltest. Das Seminar bereitet dich auch darauf vor, die Mitführpflichten von Arbeitszeitnachweisen zu verstehen und korrekt umzusetzen. Zudem werden Neuerungen bei Lenk- und Ruhezeiten behandelt, damit du stets auf dem neuesten Stand bist. Das Wissen über das Fahrpersonalgesetz und die Fahrpersonalverordnung wird ebenfalls thematisiert. Am Ende des Seminars wirst du nicht nur die technischen Daten des digitalen Kontrollgeräts verstehen, sondern auch die erforderlichen Einbau- und Benutzungsvorschriften kennen. Du bist damit bestens gerüstet, um die Herausforderungen im Fuhrparkmanagement zu meistern und die gesetzlichen Auflagen in der Transportbranche zu erfüllen.
Tags
#Schulung #Compliance #Sicherheitsvorschriften #Transportwesen #Verkehrssicherheit #Datensicherung #Führerschein #Gesetzliche Vorschriften #Arbeitszeitgesetz #FuhrparkmanagementTermine
Kurs Details
Das Seminar richtet sich an Fahrerinnen, Unternehmerinnen, Flottenmanager, Disponenten, Lagerleiterinnen, Lagermeisterinnen sowie Sicherheits- und Gefahrgutbeauftragte. Es ist ideal für alle, die im Bereich Transport und Logistik tätig sind und ihre Kenntnisse über das Digitale Kontrollgerät vertiefen möchten.
Das Digitale Kontrollgerät, auch bekannt als digitaler Tachograph, ist ein elektronisches Gerät, das in Nutzfahrzeugen installiert ist, um Fahr- und Ruhezeiten von Fahrern aufzuzeichnen. Es dient der Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften und der Gewährleistung der Verkehrssicherheit. Das Gerät erfasst wichtige Daten wie Lenk- und Ruhezeiten, Geschwindigkeit und zurückgelegte Strecke. Die korrekte Handhabung und Auswertung dieser Daten ist entscheidend für die Einhaltung von Vorschriften und die Optimierung von Fuhrparkabläufen.
- Was sind die Hauptfunktionen eines digitalen Kontrollgeräts?
- Wie handhabst du die Fahrerkarte korrekt?
- Was sind die Pflichten eines Fahrers bei Kontrollen?
- Wie interpretierst du die 24h-Tageswerte?
- Welche Neuerungen gibt es bei den Lenk- und Ruhezeiten?
- Was sind die Mitführpflichten von Arbeitszeitnachweisen?
- Wie sichert man die Daten des digitalen Kontrollgeräts?
- Was sind die rechtlichen Grundlagen des Fahrpersonalgesetzes?
- Welche Aktivitäten sind während der Fahrt zu dokumentieren?
- Wie gehst du mit Grenzüberschreitungen um?